Der Welthandel ist untrennbar mit Kommunikation verbunden, und ohne die Übersetzung aller einschlägigen Materialien wäre ein Handel zwischen Nationen nahezu unmöglich. Tatsächlich ist die Übersetzung ein wichtiges Rädchen im komplexen Getriebe der Globalisierung.
Handel ist mehrsprachig
Nehmen wir uns ein paar Minuten Zeit, um uns die enge Verknüpfung zwischen Globalisierung und Kommunikation vor Augen zu führen. Die Dynamik des Welthandels in den letzten fünfzig Jahren konnte nur dank der zunehmenden Fähigkeit zur raschen, korrekten und kulturell angemessenen Dokumenterstellung erreicht werden. Jeder Artikel, jede Dienstleistung, der/die an einem Ort hergestellt und dann an einen anderen geliefert wird, ist abhängig von der Übertragung von Informationen zwischen Sprachen.
Diejenigen unter uns, die das Glück haben, in den wohlhabenderen Ländern der Welt zu leben, hinterfragen heute kaum mehr, woher all das kommt, was wir kaufen. Wir haben uns daran gewöhnt, alles kaufen zu können, was wir uns nur wünschen können, entweder online oder vor Ort in den unzähligen Geschäften, die uns zur Auswahl stehen. Beispiele dafür gibt es viele, aber einige der offensichtlichsten sind wohl:
- Im Vereinigten Königreich und anderen nordeuropäischen Ländern werden Bananen und Avocados in großen Mengen konsumiert, aber hauptsächlich außerhalb Europas angebaut. Tatsächlich ist Mexiko das weltweit führende Produktionsland.
- Ca. 1 Milliarde Menschen nutzen ein iPhone, ein Gerät, das in den USA entwickelt und zumeist in China hergestellt wird.
- Die meisten von uns tragen Kleidung, die in Ländern wie Bangladesch, der Türkei oder Vietnam hergestellt wurde.
Ob bewusst oder nicht, wir sind alle auf den Welthandel angewiesen.
Obwohl die jüngsten Ereignisse – die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine – deutlich gezeigt haben, dass wir diesen freien Warenverkehr nicht als selbstverständlich ansehen sollten, ist die Weltwirtschaft robust geblieben und konnte sich gut auf neue Handelsbedingungen einstellen.
Dominoeffekte von g11n
Globalisierung kann als der Übergang von Volkswirtschaften zu einem globalen System gegenseitiger wirtschaftlicher Abhängigkeit definiert werden. Daten zeigen, dass der internationale Handel im Laufe des letzten Jahrhunderts in rasantem Tempo gestiegen ist und das Exportvolumen 2013 um das 40-Fache größer war als 1913. Nach Zahlen der Weltbank machten Exporte im Jahr 2022 weltweit 30,7 % des BIP aus.
Der Export von Dienstleistungen ist im digitalen Zeitalter des Internets und der Multi-Channel-Kommunikation leichter geworden. Ein erheblicher Anteil des Welthandels entfällt inzwischen auf die Dienstleistungsbranche, und in vielen Ländern werden mehr Dienstleistungen exportiert als Waren.
Natürlich kann es ohne den erforderlichen Verwaltungsaufwand und die strikte Einhaltung der Regeln und Vorschriften der jeweiligen Länder oder Regionen keines dieser ‚Tauschgeschäfte‘ geben. Die US-amerikanische Außenhandelsbehörde ‚International Trade Administration‘ unterhält eine Webseite mit einer Liste der erforderlichen Exportdokumente und detaillierten Informationen zu den Handelsvorschriften der einzelnen Länder. Allein beim Überfliegen wird einem schon schwindelig.
Die Vorlage all dieser Dokumente in der richtigen Sprache ist häufig ein absolutes Muss. Jedes Mal, wenn wir in eine Banane beißen oder ein neues T-Shirt anziehen, mussten zuvor Unmengen an Formularen in verschiedenen Sprachen ausgefüllt werden. Die Globalisierung hat nicht nur zu florierenden Volkswirtschaften geführt, sondern auch den Austausch zwischen Sprachen und den Bedarf an Fachübersetzungen um ein Vielfaches gesteigert.
Eine genaue Formulierung ist von entscheidender Bedeutung
Bei den Übersetzungen, die für den Handel zwischen verschiedenen Unternehmen in verschiedenen Ländern benötigt werden, gibt es keinen Spielraum für Ungenauigkeiten oder Unklarheiten – selbst kleinste Grammatik- oder Terminologiefehler können negative Folgen haben. Einer der wichtigsten Bereiche, in dem alles stimmen muss, ist die Übersetzung von Rechtsdokumenten.
Eine internationale Geschäftstätigkeit erfordert so gut wie immer das Aufsetzen von Verträgen zwischen den Beteiligten, und auch wenn es manchmal möglich ist, sich auf eine Sprache zu einigen (zumeist Englisch), gibt es doch in vielen Ländern eine gesetzliche Pflicht, Verträge auch in einer Landessprache abzufassen.
In China beispielsweise sind Verträge in anderen Sprachen zwar zulässig, doch im Streitfall werden alle juristischen Dokumente von einem öffentlich bestellten Übersetzer in die Amtssprache des Landes, Mandarin, übersetzt. Um Übersetzungsfehler zu vermeiden, ist es daher ratsam, von Anfang an chinesische Fassungen zu haben. Ebenso muss in Argentinien und Brasilien ein Vertrag, wenn er in ein Gerichtsverfahren eingeführt wird, in die Landessprache übersetzt werden. In Mexiko sollten Handelsverträge auf Spanisch sein, in Indonesien sind Verträge mit indonesischen Stellen, die nicht in der Landessprache abgefasst sind, nichtig.
Richtig übersetzte Verträge sind unabdingbar, und Fehler können kostspielig sein. Fußballer-Transfers sind an Übersetzungsfehlern im Vertrag gescheitert und Südkorea zog sich wegen Übersetzungsfehlern sogar einmal aus einem Handelsabkommen mit der EU zurück. Das ist wirklich nicht zum Lachen.
Patente schützen
Die zunehmende Globalisierung hat auch dazu geführt, dass der Schutz geistigen Eigentums außerhalb seines Ursprungsortes viel alltäglicher geworden ist. Patentanmeldungen nehmen von Jahr zu Jahr immer weiter zu und sind ein wichtiger Wachstumsmotor. Auch die Investitionen in Patentübersetzungen haben zugenommen, denn Unternehmen möchten ihre Urheberrechte schließlich auch im Ausland schützen.
Da Patente territoriale Rechte sind und nur in dem geografischen Gebiet gültig sind, in dem sie gewährt werden, muss man für Patentanmeldungen in einem anderen Land ein neues Anmeldeverfahren einleiten. Die Übersetzung aller einschlägigen Dokumente in eine Landessprache für die Anmeldung ist in der Regel Pflicht, dies kann aber von Land zu Land stark variieren.
Selbst kleinste Fehler können eine Patentanmeldung zum Scheitern bringen. Unterschiede in Formatierung und Vokabular verursachen gern mal Chaos. So wird in manchen Ländern etwa ein Komma als Dezimaltrennzeichen verwendet, in anderen Ländern hingegen ein Punkt. Randgrößen und Zeilenabstände können unterschiedlich sein und ab und an werden Zeichen und Symbole handgeschrieben. Werden diese Formatierungsregeln missachtet, so kann dies bedeuten, dass die Anmeldung abgelehnt wird.
Bei Patenten muss die Übersetzung genau dieselbe Bedeutung haben wie das Original. Schon geringfügige Abweichungen können zu einem ungültigen Patent führen, da der Geltungsbereich dann nicht das abdeckt, was ursprünglich beabsichtigt war.
Damit die Zahlen stimmen
Auch im internationalen Handel ist die exakte Übertragung von Finanzinformationen von größter Bedeutung.
Der Finanzjargon kann sich von Land zu Land stark unterscheiden, und es ist zwingend erforderlich, die richtige Fachterminologie zu verwenden. Finanzberichte – ob für ein großes multinationales Unternehmen oder ein KMU auf Expansionskurs – sind oft komplex, und daher benötigt man Fachwissen, um einen Großteil der zugehörigen Dokumente zu verstehen. Und da geht es nur um eine Sprache! Wie bei der juristischen Übersetzung müssen auch ÜbersetzerInnen im Finanzwesen ihr Fachgebiet wie ihre Westentasche kennen, und zwar in beiden Sprachen.
Kulturelle und wirtschaftliche Unterschiede können auch Unterschiede in der Finanzpraxis begründen, und was in einem Land allgemein üblich ist, ist es im nächsten vielleicht nicht. In den USA beispielsweise werden Immobilien oft zum Anschaffungspreis gelistet, während im Vereinigten Königreich der aktuelle Marktpreis verwendet wird. Abschreibungen, Geschäfts- oder Firmenwerte, Leasingverhältnisse und latente Steuern können je nach Standort unterschiedlich behandelt werden, was die Suche nach einer sprachlichen Entsprechung zusätzlich erschwert. Die Übersetzung von Geldbeträgen ist an sich schon ein Spezialgebiet.
Das Verständnis der Zahlen ist im Finanzwesen das Kernziel, doch dies ist nur möglich, wenn die Absicht des Originaldokuments getreu wiedergegeben wird. Fachbegriffe in einer Sprache haben womöglich keine Entsprechung in einer anderen Sprache – oder gleich mehrere. Gepaart mit der ständigen Weiterentwicklung der Finanzpraxis und -terminologie macht dies Finanzübersetzungen zu einer besonders anspruchsvollen Disziplin.
Rechts- oder FinanzübersetzerInnen sollten zudem unbedingt über branchenspezifische Kenntnisse verfügen. Im Rechtsbereich könnte dies etwa ein bestimmtes Fachgebiet wie Immobilien- oder Gesellschaftsrecht sein, im Finanzbereich eine Spezialisierung auf Bank- oder Versicherungswesen o. ä.
KI ist kein Wundermittel
Wenn Sie heutzutage eine Übersetzung benötigen, ist es verlockend, auf eine der vielen KI-gestützten Übersetzungsplattformen zu setzen, mit denen wir inzwischen alle so vertraut sind. Obwohl sie für bestimmte Übersetzungstypen oder als Hilfsmittel zur Beschleunigung der Spracharbeit hilfreich sein können, sollte man dennoch nicht darauf vertrauen, wenn man hochwertige, exakte Übersetzungen benötigt. Aus all den genannten Gründen ist eine komplexe juristische oder finanzielle Übersetzung bei menschlichen FachübersetzerInnen am besten aufgehoben.
Näheres hierzu lesen Sie in unserem Blogartikel über die Bedeutung guter juristischer Übersetzungen. Diesen finden Sie hier zum Nachlesen.
Expertise ist alles
Übersetzungen sind ein fester Bestandteil des internationalen Handels. Für den Übersetzungserfolg bedarf es erstklassiger Sprach- und Fachkenntnisse, insbesondere bei Finanz- oder Rechtstexten. Aus diesem Grund schalten Unternehmen für fachliche und vielfältige Projekte in diesen Bereichen häufig Sprachdienstleister (Language Service Providers, LSPs) ein. LSPs verfügen nicht nur über einen großen Pool an fest angestellten und freiberuflichen SprachexpertInnen, sondern auch über engagierte ProjektmanagerInnen, und können Datensicherheit und Vertraulichkeit gewährleisten. Mit zunehmender Digitalisierung hat dies für Unternehmen in aller Welt hohe Priorität.
Egal, ob eine Rechtsabteilung einen Geschäftsvertrag übersetzen lassen möchte oder ein Private-Equity-Unternehmen eine Übersetzung für einen Jahresabschluss benötigt: t‘works bietet garantiert die richtigen Leute, das erforderliche Know-how und einen kosteneffizienten Service in datensicheren Umgebungen. Bei t‘works ist Qualität bei jedem Schritt garantiert.
Hier können Sie uns erreichen.