Tools & Kompetenzen

t‘works-Ökosystem: Automatisieren Sie Ihre Übersetzungsworkflows!

Unsere Dienstleistungen in Sachen Language Engineering, Workflows und Automatisierung

Automatisieren Sie Ihre Übersetzungsworkflows

Automatisierung ist ein wichtiger Bestandteil der Workflow-Optimierung. Unser Language Engineering kann Ihnen dabei helfen, überflüssige manuelle Schritte in Ihrem Arbeitsablauf zu erkennen und aufzuzeigen, wie diese durch automatisierte Prozesse optimiert werden können. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen zur Prozessautomatisierung und unterstützen Sie dabei, Durchlaufzeiten und Kosten zu optimieren.

Verbessern Sie Ihre Time-to-Market dank nahtloser Datenübertragung

Unsere Konnektoren sind der „heiße Draht“ zu Ihrem CMS oder Redaktionssystem, sodass zu übersetzende Inhalte automatisch zu uns übermittelt und nach der Übersetzung in Ihr System zurückgeliefert werden können. Vorbei die Zeiten, in denen Inhalte mühevoll manuell zusammengesucht, kopiert und per E-Mail oder Upload versandt werden mussten.

Nutzen Sie unseren Prozess-Audit sowie unsere Beratungs- und Schulungsangebote

Unser Team analysiert Ihre Arbeitsabläufe, Setup und Ressourcen und unterbreitet Ihnen Vorschläge zur weiteren Optimierung. Des Weiteren bieten wir maßgeschneiderte Online- und Vor-Ort-Schulungen in den Bereichen Übersetzung, Terminologiemanagement und Lokalisierungstechnologie.

COTI-Pakete

Ein automatisierter Prozess von der Erstellung der Inhalte, Übergabe an das Übersetzungsmanagement, Re-Import der übersetzten Inhalte bis zur Veröffentlichung in allen gewünschten Sprachen.

Warum ist die Integration sinnvoll?

  • automatisierte Angebotsanfrage und Auftragserteilung an das Übersetzungsmanagement
  • manuelle Schritte in Ihrem Arbeitsablauf vermeiden und einen sicheren Datenaustausch via Hotfolder gewährleisten

Jira Software

Wir automatisieren den Übersetzungsprozess für Inhalte, die in Jira verwendet werden.

Warum ist die Integration sinnvoll?

  • möglichst wenige manuelle Eingriffe während des gesamten Übersetzungsprozesses
  • automatisierter Austausch der zu übersetzenden Inhalte
  • Verringerung von menschlichen Fehlern bei manuellen Prozessen
    und Verkürzung der Durchlaufzeiten
  • übermitteln Sie Fragen während der Übersetzung mit nur wenigen
    Klicks direkt von der Oberfläche aus, an der Sie gerade arbeiten

WordPress

Mit dem WPML-Plugin® haben WordPress-Administratoren und Content Manager ein Werkzeug an der Hand, um einfach mehrsprachige Webseiten erstellen und verwalten zu können.

Warum ist die Integration sinnvoll?

  • Das Plugin unterstützt 65 Sprachen und ermöglicht es, eine mehrsprachige Website mit einer einzigen WordPress-Installation zu betreiben.
  • Exotische Sprachvarianten können mit dem Spracheditor von WPML hinzugefügt werden.
  • Nicht nur Beiträge und Seiten können mit WPML übersetzt werden, sondern auch benutzerdefinierte Felder, Widgets, Menüs, Bilder, Taxonomie, Medien und sogar Texte im Admin-Bereich Ihrer Website.

Adobe Experience Manager

Diese Integration ermöglicht es Benutzern, die Übersetzung von Assets direkt von AEM aus zu initiieren und zu verwalten, und zwar über die gleiche Schnittstelle, die sie für ihre täglichen Asset- Management-Aktivitäten verwenden.

Warum ist diese Integration sinnvoll?

  • Erstellen Sie ein Übersetzungsprojekt für ein beliebiges Asset oder eine Seite, ohne AEM zu verlassen oder sich um Dateiformate und Konvertierungen kümmern zu müssen.
  • Legen Sie Übersetzungsaufträge so fest, dass vordefinierte Projektvorlagen für die Übersetzung verwendet werden und der Auftrag mit nur wenigen Klicks an unsere Übersetzungsumgebung übergeben wird.
  • Minimieren Sie die Zeit und die Ressourcen, die Sie für die Verwaltung von Lokalisierungsprojekten aufwenden – Sie müssen nicht mehr den Überblick über Dateien, Projekt-Beteiligte, Sprachen und Projektstatus behalten.

TYPO3

Wir setzen für die Lokalisierung von mit TYPO3 erstellten Webseiten den Localization Manager® (l10nmgr) als Plug-In ein, der eine Vielzahl von Workflows unterstützt.

Warum ist die Integration sinnvoll?

  • Die Übersetzung von TYPO3-Inhalten erfolgt oft manuell und über Copy & Paste.
  • Der Übersetzer braucht Zugang zum TYPO3-Backend, Wissen über TYPO3 und bekommt keine Unterstützung von professionellen Übersetzungstools. Eine Rechtschreibprüfung ist nicht möglich und es mangelt an Konsistenz und der Möglichkeit bereits übersetzte Inhalte wiederzuverwenden – leider kein effizienter Übersetzungsprozesses für Sie, den Übersetzer, den Sprachdienstleister und die TYPO3-Administratoren.
  • Unser Übersetzungsworkflow in Verbindung mit dem L10N-Konnektor ermöglicht den Einsatz professioneller Übersetzungstools, macht den Lokalisierungsprozess benutzerfreundlich und der Übersetzer arbeitet in seiner gewohnten Umgebung mit Translation Memory, Terminologiedatenbank und finaler QA-Checks.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie mit unseren Newsletters auf dem aktuellen Stand zu unseren Veranstaltungen und Projekten.