Terminology News.

Was ist Terminologie?

Terminologie definiert sich als die Gesamtheit der in einem Fachgebiet üblichen Begriffe und Benennungen. Sie ist also der Fachwortschatz, gebildet aus den fachspezifischen Termini (der Benennung aller Begriffe), der eine effiziente fachsprachliche Kommunikation überhaupt erst ermöglicht und das Know-how Ihres Unternehmens widerspiegelt.

Was bedeutet Terminologiearbeit und wann soll sie erfolgen?

Da Terminologiearbeit dem Aufbau einer fundierten Fachterminologie dient, ist sie nicht nur mit Aufwand verbunden, sondern auch eine langwierige Geschichte, die so früh wie möglich beginnen sollte. Je später die Einführung von Terminologiearbeit erfolgt, desto aufwendiger wird sie, weil der verwendete Altbestand immer weiter wächst.

Doch warum ist das so? Terminologiearbeit bedeutet begriffsorientierte Erarbeitung, Bearbeitung, Speicherung und Nutzung von spezifischen Fachwörtern, an der viele verschiedene Abteilungen und Fachbereiche Ihres Unternehmens beteiligt sind und sich einigen müssen. Immerhin haben die Ergebnisse der Terminologiearbeit einen großen Einfluss auf fast alle firmeninternen Bereiche von Konstruktion bis Produktion, von Einkauf über Marketing und Verkauf bis hin zum Vertragswesen, der technische Dokumentation und Übersetzung.

Außerdem geht es neben der fachsprachlichen Benennung sowie der Ordnung und Definition der dazugehörigen Begriffe bei der Terminologiearbeit auch um:

  • firmeninterne und firmenübergreifende Normung
  • Festlegung unternehmensspezifischer Produktbenennungen (auch zur Corporate-Identity-Pflege)
  • Festlegungen von Benennungen für Teilelisten, um Verwechslungen und Mehrfachvorhaltung von Ersatzteilen etc. zu vermeiden und einen schnellen und genauen Zugriff zu den Teilen zu ermöglichen
  • Umsetzung von Fachsprache in verbraucher- bzw. nutzergerechte Sprache (Technische Dokumentation, Werbung, usw.)
  • Anpassung der sprachlichen (und kulturellen) Erfordernisse zur Globalisierung bzw. Lokalisierung von Vorgängen und Dokumentationen

Die Terminologie ist erarbeitet – wozu braucht man Terminologiemanagement?

Wenn die Terminologie definiert ist, bedeutet dies nicht unbedingt, dass Ihre diversen Mitarbeiter wie Marketingverantwortliche, Technische Redakteure, externe Dienstleister oder Übersetzer die Terminologie auch korrekt verwenden. Nun folgt im Rahmen des Terminologiemanagements der zweite Schritt, die erfasste Terminologie so zu verwalten, dass Ihr Unternehmen auch wirklich davon profitieren kann.

Die Vorteile liegen klar auf der Hand

Ein gut durchdachtes Terminologiemanagement garantiert durch sinnvolle Verwaltung der erfassten und definierten Terminologie, dass die geleistete Terminologiearbeit optimal genutzt werden kann. Daraus resultieren zahlreiche Vorteile und Verbesserungen, die nicht zuletzt auch zu oft beträchtlichen Kosteneinsparungen führen. So sind beispielsweise Produkte und Dienstleistungen im Service-Bereich eindeutig benannt, Technische Dokumentation ist verständlicher, Übersetzer haben kürzere Recherchezeiten und weniger Rückfragen beim Redakteur, firmeninterne Absprachen sind aufgrund der deutlich geringeren Missverständnisse effektiver und selbst die Einarbeitung neuer Kollegen fällt leichter.

Was hat Terminologiemanagement mit unseren Übersetzungen zu tun?

In Ihrem Unternehmen geht es um Produkte, Prozesse und Personen, die in einzigartiger Weise durch Ihre spezielle Terminologie, Ihre Corporate Language beschrieben werden. Sie ist Teil Ihrer Corporate Identity und verdient es, mit professionellen Methoden und Tools erstellt, verwaltet und bereitgestellt zu werden. Bei t’works arbeiten Übersetzer, Terminologen, Linguisten, Redakteure und Language Engineers gemeinsam daran, Ihre Corporate Language in kurzer Zeit auf professionelle Beine zu stellen. Dafür haben wir Tools und Methoden entwickelt, die zu den besten am Markt gehören. Mit linguistischen Technologien erfassen wir in kürzester Zeit die für Sie relevante Fachterminologie („Termcasting“) und stellen sie auf Wunsch in unserem serverbasierten Terminologie-Managementsystem bereit. Natürlich in allen benötigten Sprachen. Damit in aller Welt verstanden wird, worum es geht: Ihre Produkte!

Unsere Lösungen

Wir extrahieren, verwalten und pflegen multilinguale Terminologie und Glossare, die in der Übersetzung und im Unternehmen einheitlich Verwendung finden. Diese enthalten branchen- und unternehmensspezifische Fachbegriffe, Definitionen und Eigennamen. Die Terminologiedatenbanken machen Folgeübersetzungen konsistenter, schneller und letztendlich auch günstiger.

Unsere eigens entwickelten Online-Terminologie-Lösungen ez:term und tf-term im firmeneigenen Intranet oder Internet unterstützen dabei.

Bitte sprechen Sie mit uns

Wir freuen uns darauf, Sie beraten zu dürfen.

Terminologiemanagement bei t'works