Latest News.

5 Tipps für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihrem Lokalisierungs-PM

Wir haben einige unserer Lokalisierungs-PMs  gefragt, was Ihnen dabei hilft, Ihren Job bestmöglich auszuführen. 

  1. Stellen Sie sicher, dass alle Projektbeteiligten die vorgegebenen Kommunikationsverfahren verstehen und einhalten. Das verhindert Zeitverlust aufgrund von Kommunikationsproblemen.
  2. Verwenden Sie eine einzige Kommunikationsschaltstelle als zentralen, zuverlässigen Bezugspunkt. Hier bei t’works nutzen wir Plunet, eine Translation-Management-Lösung von der aus alle Projektetappen koordiniert werden: Erstangebote und Projektierung, Projektabschluss, Rechnungsstellung und Berichterstattung. So geht keine Information unter, selbst wenn Ihr PM im Urlaub ist.
  3. Wenn Sie ein Unternehmen mit Ihrer Softwarelokalisierung beauftragt haben, stellen Sie sicher, dass es Ihre Anforderungen versteht und eine angemessene Dokumentation erstellt, damit alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind: Definieren Sie einen angepassten Prozess, verwenden Sie Standardtools, entwickeln und überwachen Sie KPIs und führen Sie regelmäßige Gespräche.
  4. Teilen Sie gute Nachrichten – und schlechte. Projektmanager und ihre Teams lernen durch Feedback.
  5. Planen Sie künftige Lokalisierungsprojekte parallel zu ihren Software-Releases. So hat auch Ihre Lokalisierungs-PM ausreichend Zeit, um Sie zu beraten und seinerseits mit der Planung zu beginnen. 

Projektmanagement bei tworks 

Als wir unseren Lokalisierungs-PMs erzählt haben, dass wir ein paar Tipps für erfolgreiches Arbeiten mit unseren Kunden teilen möchten, haben sie gern dabei geholfen. Genau das zeichnet unsere Mitarbeiter aus. Wie können wir Sie bei Ihrem nächsten Softwarelokalisierungsprojekt unterstützen? Besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen oder kontaktieren Sie uns direkt. Wir helfen gern. 

localization news at t'works translations