Sprache kann die Superkraft Ihres Unternehmens sein
Nutzen Sie diese Kraft und erschaffen Sie einen inklusiven Arbeitsplatz, an dem sich alle repräsentiert fühlen

Ob globales Unternehmen auf Expansionskurs oder KMU mit interkultureller Belegschaft: Die Verwendung einer inklusiven Ausdrucksweise über alle Kommunikationswege und Sprachen hinweg war noch nie so wichtig. Wir leben in einer Welt des wachsenden sozialen Bewusstseins, das sich in der Sprache niederschlägt, und in einer Welt, in der die Arbeit im Homeoffice immer öfter Kolleg*innen aus unterschiedlichen Kulturen zusammenführt. Daher ist es unerlässlich, in jeder Sprache auf die Worte und Wendungen zu achten, die wir benutzen.
Warum inklusive Sprache wichtig ist
Warum es wichtig ist, die Identität aller Mitarbeiter*innen mittels Sprache anzuerkennen und zu repräsentieren:
Es fördert das Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen.
Es schafft ein respektvolles, positives Arbeitsumfeld.
Es ermöglicht eine bessere Kommunikation.
Es steigert die Attraktivität Ihres Unternehmens für Top-Kandidat*innen.
Durch die Förderung eines kooperativeren Arbeitsplatzes wird letztendlich die Produktivität gesteigert.
In unserem neuen Whitepaper „Geschlechtergerechte Sprache auf den Punkt gebracht“ beleuchten wir eines der wichtigsten Themen der modernen Kommunikationswelt.
und erfahren Sie mehr über die besten Herangehensweisen, um eine geschlechtergerechte Sprache zu erreichen.
So kann t’works helfen
Wie unterstützt t’works Ihre Unternehmenssprache?
Wir bei t’works sind Kommunikationsexperten. Wir helfen Unternehmen dabei, sich intern und grenzüberschreitend optimal zu verständigen. Wir verfügen über hochqualifizierte Übersetzer*innen, Lektor*innen, Autor*innen und Kulturspezialist*innen, die dafür sorgen, dass die Sprache Ihres Unternehmens alle anspricht.