Sommerzeit ist Reisezeit: Entdecken Sie die Geheimtipps unserer Mitarbeiter!

Sommerzeit ist Reisezeit

Der Sommer ist da und mit ihm die perfekte Reisezeit, um neue Orte zu entdecken und kulinarische Abenteuer zu erleben. Um Ihnen die schönsten und spannendsten Seiten verschiedener Städte näherzubringen, haben wir unsere Mitarbeiter an den Standorten der t’works-Gruppe in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Portugal, den Niederlanden, Großbritannien, Kanada und Brasilien nach ihren persönlichen touristischen und kulinarischen Geheimtipps gefragt.

Lassen Sie sich inspirieren und vielleicht entdecken Sie ja Ihr nächstes Reiseziel oder ein neues Lieblingsgericht. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und freuen uns auf Ihre Tipps und Geschichten!

  1. Berlin:
    • Touristisch: Besuchen Sie den Teufelsberg, einen künstlichen Hügel mit einer verlassenen Abhörstation der NSA aus dem Kalten Krieg. Neben dem atemberaubenden Ausblick können Sie hier beeindruckende Street Art bewundern und an einer geführten Tour teilnehmen.
    • Aktiv: Unternehmen Sie eine Radtour entlang des Berliner Mauerwegs, der die Geschichte der Stadt lebendig werden lässt.
    • Langschläfer: Genießen Sie ein spätes Frühstück oder Brunch im Café Anna Blume in Prenzlauer Berg, bekannt für seine köstlichen Frühstücksplatten.
    • Nachtschwärmer: Erkunden Sie das Nachtleben im Szeneviertel Kreuzberg und stoppen Sie auf Burger und belgische Pommes bei Vladi & Kajo in Goldies Smashburger in der Oranienstraße 6 und erkunden dann gestärkt die Bars und Clubs.
  2. Leipzig:
    • Touristisch: Entdecken Sie das Klingerhain, einen malerischen Park, der weniger bekannt, aber perfekt für einen entspannten Spaziergang ist. In der Nähe finden Sie das charmante Café Grundmann, wo Sie exzellenten Kuchen und Kaffee genießen können.
    • Aktiv: Besuchen Sie das Leipziger Neuseenland und unternehmen Sie eine Kajaktour auf einem der vielen Seen.
    • Langschläfer: Das Café Maître ist ideal für ein spätes Frühstück mit einer großen Auswahl an frischen Backwaren und Kaffeespezialitäten.
    • Nachtschwärmer: Das Plagwitz Viertel bietet ein lebendiges Nachtleben mit vielen Bars und alternativen Clubs, die bis in die frühen Morgenstunden geöffnet sind.
  3. Bielefeld:
    • Touristisch: Besuchen Sie den Botanischen Garten im Stadtpark, der eine vielfältige Pflanzenwelt und ruhige Atmosphäre bietet. Probieren Sie anschließend leckere mediterrane und vegane Küche im nohut in der Welle 36.
    • Aktiv: Unternehmen Sie eine Wanderung durch das Teutoburger Waldgebiet und erkunden Sie die Externsteine.
    • Langschläfer: Genießen Sie einen gemütlichen Brunch im Café Knigge, einem Bielefelder Traditionscafé.
    • Nachtschwärmer: Starten Sie in den Abend mit einer Vorstellung in der Komödie am Klosterplatz (es lohnt sich). Die Altstadt von Bielefeld bietet mit ihren urigen Kneipen und modernen Bars ein abwechslungsreiches Nachtleben.
  4. Der Weinort Volkach bei Schweinfurt:
    • Touristisch: Machen Sie eine Weinprobe bei einem der kleinen, familiengeführten Weingüter in der Region, wie dem Weingut Max Müller I. Danach sollten Sie unbedingt das fränkische Schäufele in einem der traditionellen Gasthäuser probieren.
    • Aktiv: Erkunden Sie die Umgebung auf dem gut ausgebauten Radwegenetz rund um die Mainschleife und Weininsel. Oder machen Sie eine Kanutour auf dem Altmain von Volkach über Nordheim und Köhler bis Sommerach und genießen Sie die schöne Landschaft.
    • Langschläfer: Das Kaffee M bietet neben einem hervorragenden Cappuccino mit Dinzler-Bohnen verschiedene Frühstückvarianten, die Langschläfer bis in den späten Vormittag hinein genießen können. Alle, die einen süßen Zahl haben, sollen die Zuckerscheune in Eichfeld bei Volkach besuchen.
    • Nachtschwärmer: Besuchen Sie die Vinothek Alois Martin oder den Weinstadl in Volkach für einen entspannten Abend mit einer großen Auswahl an regionalen Weinen.
  5. Landshut:
    • Touristisch: Erkunden Sie die malerische Burg Trausnitz, die hoch über der Stadt thront und einen fantastischen Blick bietet. Ein kulinarischer Geheimtipp ist das Restaurant Zollhaus, das exzellente bayerische Küche in historischem Ambiente serviert.
    • Aktiv: Nutzen Sie den Isarradweg, der malerisch entlang des Flusses führt und wunderbare Naturerlebnisse bietet.
    • Langschläfer: Das Café Himmel ist bekannt für sein ausgedehntes Frühstücksangebot und die entspannte Stimmung.
    • Nachtschwärmer: Im Sommer sind die Biergärten in Landshut ein Muss, insbesondere das Augustiner, Zur Schleuse der auch abends eine tolle Atmosphäre bietet.
  6. Bamberg das Weltkulturerbe in der Nähe von Haßfurt:
    • Touristisch: Verlieren Sie sich in den engen Gassen des malerischen Sandviertels und besuchen Sie die altehrwürdige Schlenkerla Brauerei, um das berühmte Rauchbier zu probieren. Die Atmosphäre dort versetzt Sie direkt ins Mittelalter. Etwas hipper geht’s in der Brauerei Mahrs Bräu zu, die neben Biergenuss mit einer leckeren fränkischen Küche lockt.
    • Aktiv: Unternehmen Sie eine Kanutour auf der Regnitz, um die Stadt aus einer anderen Perspektive zu erleben.
    • Langschläfer: Das Café Luitpold bietet ein leckeres und vielseitiges Frühstücksangebot, ideal für einen entspannten Start in den Tag.
    • Nachtschwärmer: Entdecken Sie die Kneipenszene und Bierkeller rund um die Sandstraße, die für ihr pulsierendes Nachtleben bekannt ist.
  7. Lissabon:
    • Touristisch: Spazieren Sie durch das authentische Viertel Alfama und genießen Sie den Blick vom Miradouro de Santa Luzia. Für ein kulinarisches Highlight besuchen Sie das Restaurant Cervejaria Ramiro und probieren Sie frische Meeresfrüchte.
    • Aktiv: Erkunden Sie die Stadt mit dem Fahrrad und unternehmen Sie eine Tour entlang des Tejo-Flusses bis nach Belém.
    • Langschläfer: Das Heim Café ist ein beliebter Ort für ein spätes Frühstück mit einer hervorragenden Auswahl an internationalen Gerichten.
    • Nachtschwärmer: Besuchen Sie Bairro Alto, das bekannt für seine lebhaften Bars und Clubs ist, die bis spät in die Nacht geöffnet sind.
  8. Paris:
    • Touristisch: Abseits der Touristenmassen finden Sie im Viertel Canal Saint-Martin charmante Cafés und Boutiquen. Genießen Sie dort ein Picknick am Wasser oder besuchen Sie das Restaurant Le Verre Volé, bekannt für seine hervorragenden Naturweine.
    • Aktiv: Besuchen Sie den Parc des Buttes-Chaumont, der sich ideal für Jogging oder einen ausgedehnten Spaziergang eignet.
    • Langschläfer: Das Café de Flore ist ein ikonischer Ort für ein spätes Frühstück oder Brunch im Herzen von Paris.
    • Nachtschwärmer: Das Quartier Latin bietet eine Vielzahl von Bars und Clubs, die die ganze Nacht über geöffnet sind.
  9. Wien:
    • Touristisch: Entdecken Sie die Wiener Unterwelten mit einer Führung durch die unterirdischen Gänge und Bunker der Stadt. Lassen Sie sich danach im Café Sperl mit einer traditionellen Wiener Melange und einem Stück Apfelstrudel verwöhnen.
    • Aktiv: Der Wienerwald ist ein Paradies zum Wandern und Radfahren, mit vielen gut ausgeschilderten Wegen.
    • Langschläfer: Genießen Sie ein ausgedehntes Frühstück im Oefferl oder Joseph Brot, zwei beliebte Bäckereien mit einer großen Auswahl an Frühstücksgerichten.
    • Nachtschwärmer: Die Donaukanal-Region bietet zahlreiche Bars und Clubs, die für ihre entspannte Atmosphäre und lange Öffnungszeiten bekannt sind. Die LOFT Rooftop Bar im Hotel SO/ Vienna ist nicht günstig aber sicher einen Besuch wert. Wer Hunger hat, geht in die Pizzeria Disco Volante
  10. Verona:
    • Touristisch: Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten lohnt sich ein Besuch im Giardino Giusti, einem wunderschönen Renaissance-Garten. Kulinarisch sollten Sie das Restaurant Trattoria dal Taio besuchen und die typische Pasta „Bigoli con le sarde“ probieren.
    • Aktiv: Erkunden Sie die Stadt und ihre Umgebung auf dem Etsch-Radweg, der spektakuläre Ausblicke bietet.
    • Langschläfer: Die Pasticceria Flego ist eine familiengeführte Konditorei. Diese Bäckerei ist für ihre köstlichen Kuchen, Gebäck und Kekse bekannt. Es ist der perfekte Ort, um sich zum Frühstück etwas Leckeres zu gönnen. Wir empfehlen dringend, ihre Brioche mit Nutella zu probieren.
    • Nachtschwärmer: Veronas Altstadt hat ein lebendiges Nachtleben, besonders in der Via Mazzini, wo es viele Bars und Musiklokale gibt.
  11. Utrecht:
    • Touristisch: Erkunden Sie die weniger bekannten Kanäle von Utrecht bei einer entspannten Bootsfahrt. Ein kulinarischer Geheimtipp ist das Restaurant De Zwarte Vosch, das für seine leckeren Tapas und gemütliche Atmosphäre bekannt ist.
    • Aktiv: Besuchen Sie den Nationalpark Utrechtse Heuvelrug und gehen Sie dort Wandern oder Mountainbiken.
    • Langschläfer: Das The Village Coffee & Music bietet ein spätes Frühstück und gute Musik für einen entspannten Start in den Tag.
    • Nachtschwärmer: Die Oudegracht ist bekannt für ihr pulsierendes Nachtleben mit zahlreichen Bars und Pubs entlang der Grachten.
  12. São Paulo:
    • Touristisch: Besuchen Sie das lebendige Viertel Vila Madalena, bekannt für seine farbenfrohen Straßenkunstwerke und trendigen Cafés. Probieren Sie unbedingt die Brigadeiros im Brigadeiro Bakery, eine süße brasilianische Spezialität.
    • Aktiv: Erkunden Sie den Ibirapuera Park, der zahlreiche Sportmöglichkeiten und wunderschöne Grünflächen bietet.
    • Langschläfer: Das Café da Vila bietet ein ausgedehntes Frühstücksangebot bis in den späten Vormittag hinein.
    • Nachtschwärmer: Vila Madalena ist auch bekannt für sein Nachtleben, mit vielen Bars und Clubs, die bis spät in die Nacht geöffnet sind.
  13. Toronto:
    • Touristisch: Erleben Sie die Ruhe der Toronto Islands und genießen Sie einen beeindruckenden Blick auf die Skyline der Stadt. Ein Geheimtipp für Genießer ist das Restaurant Richmond Station, das lokale Zutaten in kreativen Gerichten verwendet.
    • Aktiv: Erkunden Sie den Don Valley Trail, der hervorragend zum Wandern und Radfahren geeignet ist.
    • Langschläfer: Das Saving Grace ist ein beliebter Ort für ein spätes Frühstück mit einer hervorragenden Auswahl an kreativen Gerichten.
    • Nachtschwärmer: Die King Street West bietet ein pulsierendes Nachtleben mit vielen Bars und Clubs, welche die ganze Nacht über geöffnet sind.
  14. Edinburgh:
    • Touristisch: Erklimmen Sie den Arthur’s Seat, einen erloschenen Vulkan, und genießen Sie die spektakuläre Aussicht über die Stadt. Für ein besonderes kulinarisches Erlebnis besuchen Sie das Restaurant The Kitchin, das schottische Küche auf höchstem Niveau bietet.
    • Aktiv: Wandern Sie entlang des Water of Leith Walkway, der durch malerische Teile der Stadt führt.
    • Langschläfer: Das Urban Angel bietet ein ausgedehntes Frühstücks- und Brunch-Menü in einer entspannten Atmosphäre.
    • Nachtschwärmer: Die Cowgate ist bekannt für ihr lebendiges Nachtleben mit vielen Pubs und Clubs, die bis in die frühen Morgenstunden geöffnet sind.

Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback zu unserem Blogbeitrag und sind gespannt auf Ihre eigenen Geheimtipps für die genannten Städte! Teilen Sie uns Ihre Lieblingsplätze und kulinarischen Highlights mit – wir ergänzen diese gerne in unserem Blog, um eine noch umfassendere Sammlung an Empfehlungen zu schaffen.

Christian Enssner

Ihr(e) persönliche(r) Ansprechpartner:in

Christian Enssner

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie mit unseren Newsletters auf dem aktuellen Stand zu unseren Veranstaltungen und Projekten.