Lokalisierung medizinischer und pharmazeutischer Texte

Wortlaut und Formulierungsweise gewinnen im Bereich Life Sciences und bei Medizinprodukten immer mehr an Relevanz.

2020, das Jahr der Pandemie, hinterlässt seine Spuren. Auch die erfolgsverwöhnte deutsche Medizintechnikbranche, die zusammen mit der chemisch-pharmazeutischen Industrie zu den drei größten und wachstumsstärksten Zweigen Deutschlands zählt, kam nicht ganz ungeschoren davon und verzeichnet trotz stetig steigender Nachfrage erstmals wieder einen Umsatzrückgang, zumindest in bestimmten Bereichen. Als Hauptgründe dafür gelten die weltweit massiven Einbußen, weil nicht dringend notwendige Operationen verschoben wurden, die Einschränkungen der Kundenkontakte für den Außendienst und der Rückgang von Verordnungen aufgrund der ausbleibenden Arztbesuche. Die als besonders innovativ bekannte Branche nutzt die Erfahrungen in der Pandemie und setzt verstärkt auf Digitalisierung in der Medizin. Gesundheits-Apps, Telemedizin, künstliche Intelligenz und Robotik zeigen, dass die Corona-Krise elektronischen und digitalen Konzepten Aufwind gibt.

Schnelllebig, innovativ, hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E)

Der ausgeprägte Innovationscharakter der Branche spiegelt sich in einer besonders hohen Investitionsrate für Forschung und Entwicklung (F&E) wider. Laut MedTech Europe liegt die durchschnittliche F&E-Quote in der Medizintechnik weltweit bei etwa 8 % (Ausgaben vom Umsatz). Die grundlegend positive Tendenz sollte anhalten, denn die Technisierung der Gesundheitsbranche wächst von Jahr zu Jahr. Treiber sind die Personalisierung von Behandlungen, der Trend zur ambulanten Versorgung und zur verstärkten Pflege zu Hause. Vernetzte medizinische Geräte, KI-Diagnose und digitale Plattformen für Patienteninformationssysteme machen die medizinische Versorgung flexibler und räumlich unabhängiger. Eine leichte Abschwächung der Wachstumssteigerung, die in den Vorjahren bei etwa 5 % lag, ist zu erwarten. Hier spielen neben der anhaltenden Diskussion um den Brexit auch die neuen Medizinprodukteverordnungen eine große Rolle.

Schicken Sie uns eine unverbindliche Anfrage
Erfahren Sie mehr über Medizinische Übersetzungen
Die Rollen und Pflichten nach MDR

Die Rollen und Pflichten nach MDR

Erfahren Sie mehr
Neue Medical Device Regulation bei t'works

Neue MDR – verschärfte Anforderungen für Hersteller von Medizinprodukten

Erfahren Sie mehr
Rechtsvorschriften zu Medizinprodukte in der medizinoschen Übersetzung bei t'works

Rechtsvorschriften zu Medizinprodukten

Erfahren Sie mehr