
Blog
Was gibt’s
so Neues?
so Neues?
Hier können Sie sich up to date halten und über Neuigkeiten aus der (Sprach-)Welt informieren. Wir beschäftigen uns mit wissenswerten Themen rund um technische und mediengerechte Fachübersetzung, Transkreation, Lokalisierung, SAP-Übersetzung, Terminologie und Interkulturelles.
Wir freuen uns, wenn Sie uns folgen!
September 2022
XTM Cloud für die Übersetzung von SAP-Texten nutzen mit XTM Connect for SAP® Systems
Ende letzten Jahres veröffentlichte unser Partner LUDECKE XTM Connector for SAP Systems. In diesem Jahr haben wir begonnen, XTM Cloud produktiv für die Übersetzung von SAP-Texten zu nutzen. Dabei konnten wir folgende Erkenntnisse gewinnen. Bislang gab es drei Möglichkeiten, um Z-Transaktionen, maßgeschneiderte Fiori-Apps, Customizing-Texte und andere Texte aus SAP-Systemen zu übersetzen
Gender Bias in der Sprache: Wie man ihn erkennt und warum es ein Umdenken braucht
Sprache spielt eine führende Rolle bei der Verwirklichung von mehr Gleichberechtigung und Integration am Arbeitsplatz und trägt daher in hohem Maße sowohl zum Wohle der Mitarbeiter*innen als auch zum Wohle des Unternehmens bei. Für ein internationales Unternehmen könnte es daher nicht wichtiger sein, dies in allen Sprachen und an allen Standorten umzusetzen.
August 2022
Was bedeutet „muttersprachliche“ Kompetenz und warum ist sie für Übersetzer*innen wichtig?
Auf der Startseite unserer t’works-Website werben wir stolz damit, dass unsere Sprachdienstleistungen „muttersprachliche Inhouse-Spezialisten [umfassen], die in mehr als 50 Sprachen übersetzen“. Andere Sprachdienstleister geben auf ihren Websites ähnliche Informationen an, und häufig wird der Begriff „Muttersprachler*innen“ verwendet. Natürlich stehen wir zu dieser Aussage und sind der festen Überzeugung, dass „muttersprachliche“ Kenntnisse für qualifizierte Übersetzer*innen, Korrektor*innen, Autor*innen und andere Rollen, die mit der Erstellung hochwertiger, professioneller Texte für einen internationalen Markt zusammenhängen, unerlässlich sind. Aber was genau meinen wir, wenn wir den Begriff „Muttersprachler*in“ verwenden? Was qualifiziert jemanden dazu, so beschrieben zu werden? Ist diese Eigenschaft immer für das Übersetzen notwendig? Welche Vorteile hat sie?
Mai 2022
REACH – Neuerungen und mehr als ein „Sunset Date“ im laufenden Jahr
Seit Anfang Januar 2022 gelten die ersten der bereits 2021 von der EU-Kommission beschlossenen Änderungen im Chemikalienrecht, das in der Europäischen Union grundlegend mit der sogenannten REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 geregelt wird. REACH steht für Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals und wurde als Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe erlassen, um den Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt vor den Risiken, die durch Chemikalien entstehen können, zu verbessern.
Warum E-Learning-Lokalisierung wichtig ist
E-Learning ist auf dem Vormarsch. Früher galt diese Form der Erlangung von Qualifikationen als minderwertig und Anbieter konnten sich nicht mit etablierteren Lehreinrichtungen messen. Heute ist E-Learning jedoch ein hochwertiges, praktisches und kostengünstiges Mittel der Weiterbildung. In unserem Whitepaper Erstellung von mehrsprachigem und multikulturellem Training beschäftigen sich unsere Expert*innen von t’works eingehend mit der E-Learning-Lokalisierung.
Inklusive Sprache an multilingualen Arbeitsplätzen
Die Verwendung von nicht diskriminierender Sprache im Unternehmen und die Vermeidung von Worten und Begriffen, die als beleidigend aufgefasst werden können, sind heute wichtige Aspekte jeder Inklusions- und Diversitätsstrategie. Dies muss natürlich für alle Sprachen und in allen weltweiten Niederlassungen eines Unternehmens gelten.