Die Meilensteine von ASI

Im Jahr 1973 in Wien gegründet, ist ASI heute ein Premiumanbieter unter Österreichs Sprachdienstleistern. Entdecken Sie unsere Geschichte.

  • 1973

    GRÜNDUNG

    ASI Gründung 1973

    Gründung der Agentur als Zweigstelle einer Londoner Übersetzungsagentur. Sie räumt unserer damaligen Eigentümerin gegen eine Lizenzgebühr das Recht ein, den Firmennamen Translagency Ltd. für ihre Übersetzungsdienstleistungen zu nutzen. Dies bringt den gewünschten Erfolg: Aufgrund der hohen Nachfrage können wir schon bald die Hälfte der Übersetzungen an freiberufliche MitarbeiterInnen auslagern.

  • 1975

    AUSTRIA SPRACHENDIENST

    Austria Sprachdienst 1975

    Bereits 1975 trennen wir uns von Translagency Ltd., um unseren eigenen Weg zu gehen. Der neue Name des Wiener Übersetzungsbüros lautet Austria Sprachendienst. Anfang der 1980er-Jahre gewinnen wir Unternehmen wie Hoffmann-La Roche, IBM und die Schindler-Wertheim AG (heute: Schindler Österreich) als Kunden.

  • 1983

    ÜBERNAHME DURCH SYLVIA-ANITA GRATZ

    Übernahme durch Sylvia-Anita Graz

    Unter der Leitung von Sylvia-Anita Gratz wird das Angebot der Agentur erweitert. Es entsteht ein Netzwerk von ÜbersetzerInnen, LektorInnen und DolmetscherInnen, das immer mehr Sprachen und Fachgebiete abdeckt. Dadurch können wir nun gezielter auf den Bedarf unserer Kunden eingehen und Beratung, Projektmanagement und Qualitätssicherung auf höchstem Niveau anbieten. Erstmals beschäftigen wir ProjektmanagerInnen mit Übersetzungserfahrung.

  • 1987

    INTERNATIONALES BUSINESS ENTSTEHT

    ASI internationales Business seit 1987

    Angeregt durch eine Weiterbildung in den USA werden wir zum Austria Sprachendienst International (ASI). Zeitweise gibt es auch eine Zweigstelle in Los Angeles, Kalifornien. Die bedeutendste Neuerung neben vielen interessanten Kontakten: ein Apple Macintosh Plus, der ASI in Wien zum Vorreiterunternehmen macht. Die Technik spielt seitdem in der Übersetzungsarbeit und der Projektabwicklung eine große Rolle. Ende der 1980er-Jahre übersetzen wir Handbücher für Microsoft und knüpfen zahlreiche Kontakte zur damals noch jungen IT-Branche in Österreich.

  • 1990–2000

    WACHSTUM DURCH QUALITÄT UND KNOW-HOW

    ASI Qualität und Know-How

    Die Nähe zu neuen Technologien bringt zahlreiche Großaufträge namhafter Konzerne. Das Know-how aus Übersee überzeugt vermehrt auch österreichische Kunden. 1995 betraut uns das IT-Unternehmen Tandem mit der Übersetzung der Handbücher zu EQOS, einem elektronischen Handelssystem an der Wiener Börse. 1996 folgen weitere umfangreiche Projekte, wie die Übersetzung einer Monatszeitschrift für CorelDRAW oder die elektronische Aufbereitung eines Verkaufshandbuchs für Schindler-Fahrtreppen und Fahrsteige in mehreren Sprachversionen. Ende der 1990er-Jahre kommen neue, international tätige Konzerne wie Frantschach (heute Mondi) und die OMV zu unseren Kunden hinzu.

  • 2000

    MEDIENÜBERSETZUNG FÜR UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION

    ASI Medienübersetzung für interne Kommunikation

    Unsere Konzernkunden fragen vermehrt nach Übersetzungen von Publikationen im Bereich PR, Werbung und Marketing – also von imagesensiblen Texten. Um den hohen Ansprüchen an diese Textsorten gerecht zu werden, entwickelt ASI das Konzept der Medienübersetzung für die mehrsprachige Unternehmenskommunikation. Diese Übersetzung ist auf die kulturellen Besonderheiten der Zielsprache abgestimmt und liest sich so, als sei der Text in der jeweiligen Sprache verfasst worden.

  • 2002

    ASI ENTWICKELT EIGENES PROJEKTMANAGEMENT-TOOL

    ASI Projektmanagement-Tool

    Das steigende Auftragsvolumen und das breitere Dienstleistungsportfolio verlangen nach schnelleren und effizienteren Prozessen. Für Übersetzungsagenturen gibt es noch keine entsprechenden IT-Lösungen. So programmiert ASI ein eigenes, maßgeschneidertes Tool. Laufende Systemaktualisierungen und die Entwicklung zusätzlicher Module greifen dem anhaltenden Wachstum voraus.

  • 2007

    QUALITÄTSZERTIFIZIERUNG NACH EN 15038

    ASI Qualitätzertifizierung

    ASI erfüllt sämtliche Anforderungen der europäischen Norm EN 15038 für die Erbringung einwandfreier Übersetzungsdienstleistungen. Die Zertifizierung untermauert unsere Professionalität, objektiviert die bestehende Anerkennung auf dem Markt und bestärkt unser Team in seinem Einsatz für Qualität und Kundenzufriedenheit.

  • 2010

    DAVID FAFFELBERGER ÜBERNIMMT OPERATIVE LEITUNG

    David Faffelberg, Managing Director ASI

    Das starke Wachstum von ASI erfordert eine Aufstockung des Teams und eine Anpassung der Strukturen. Nach einigen Jahren als juristischer Fachübersetzer bei einer großen Wiener Sozietät übernimmt David Faffelberger die operative Leitung des Unternehmens.

  • 2011

    MULTILINGUAL CORPORATE COMMUNICATION

    Multilingual Corporate Communication

    Die Kernkompetenz von ASI im Bereich Multilingual Corporate Communication bekommt eine Profilschärfung. Ein immer größerer Kundenstamm profitiert von unseren Medienübersetzungen. In dieser Zeit wird auch das Projektmanagement für den Markt zunehmend wichtiger: Viele internationale Konzerne agieren intern und extern mehrsprachig und die medialen Veröffentlichungen erfolgen immer rascher.

  • 2013

    UMGRÜNDUNG IN ASI GMBH

    Umgründung in ASI GmbH

    Die lang geplante Umgründung des Einzelunternehmens in die ASI GmbH erfolgt in einer Zeit des anhaltend starken Wachstums. Immer mehr Großkunden vertrauen uns imagestarke Unternehmenstexte an – dazu zählen Geschäftsberichte, PR-Texte und Broschüren, Mitarbeiterzeitungen, Kundenmagazine, Websites und vieles mehr.

  • 2016

    QUALITÄTSZERTIFIZIERUNG NACH ISO 17100

    ASI Qulaitätszertifizierung

    Nach der Überführung der ÖNORM EN 15038 in das ISO-System werden wir nach der nunmehr gültigen Norm ISO 17100 für Übersetzungsdienstleistungen erfolgreich rezertifiziert. Der weltweit gültige Standard unterstreicht die hohe Qualität unserer Arbeit.

  • 2020-

    AUSBLICK

    ASI Teil der europäischen t’works Gruppe

    Im Februar 2020 wird ASI Teil der europäischen t’works Gruppe von Sprachdienstleistern. Wir ergänzen die Präsenz in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und den Niederlanden um den Wiener Standort. Die Zukunft unseres Unternehmens baut auf der Fortsetzung unseres Weges auf. Mit hoher sprachlicher Kompetenz, intelligentem Projektmanagement und fast einem halben Jahrhundert an Erfahrung tragen wir weiterhin zum Erfolg internationaler Unternehmen in ihren Märkten bei.